Die Tagung richtet sich an touristische Einrichtungen, wie Marketing-Organisationen, Tourist-Informationen, Hotels und Gastronomien, aber auch kulturtouristische Betriebe oder Dienstleister aus der Tourismus-Branche.
Hier tauschen Fachleute Ideen aus, diskutieren Trends und lassen sich von spannenden Impulsen für einen nachhaltigen Tourismus inspirieren. Der NordseeTourismusTag ist das jährliche Branchentreffen für Tourismusexperten an der niedersächsischen Nordseeküste.
Der NordseeTourismusTag 2024 findet in Bremerhaven im Fischbahnhof statt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Sie verändert die Welt in vielen Bereichen, auch im Tourismus. KI-basierte Anwendungen werden bereits entlang der gesamten Customer-Journey eingesetzt.
Fluch oder Segen? KI hat das Potenzial, den Tourismus zu revolutionieren. Sie kann dazu beitragen, Reiseerfahrungen zu personalisieren, Kundenservice zu verbessern und Effizienz zu steigern. Doch KI birgt auch Risiken. So könnte sie dazu führen, dass Arbeitsplätze wegfallen oder dass sich die Tourismusbranche weiter in Richtung Massentourismus entwickelt.
Auf dem NordseeTourismusTag diskutieren wir zusammen über die Chancen und Herausforderungen von KI für den Tourismus.
Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Das Programm, Informationen zur Anreise sowie weitere Details finden Sie hier auf der Webseite. Die Teilnahmegebühr beträgt 188,00 Euro pro Person (zzgl. MwSt., ohne Übernachtung). Veranstalter ist die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH.
Die TANO lobt in zwei Kategorien das Goldene Leuchtfeuer als Award aus, um pfiffige Ideen im Marketing und innovative Denkansätze rund um das Engagement am Gast besonders wertzuschätzen. Auch und vor allem kleinere Konzepte erhalten die Möglichkeit, eingereicht und auf diese Weise für alle anderen in der Branche sichtbar gemacht zu werden.
Der Award wird erstmalig auf dem NordseeTourismusTag 2024 vergeben. Eine Jury, die von der TANO berufen wird, trifft die fachliche Auswahl für den Jurypreis. Über den Publikumspreis entscheidet ein Online-Voting.
Wettbewerbsbeiträge können ab sofort eingereicht werden.
Hier mehr erfahrenKochshow, Buffet und ein 360-Grad-Erlebnis
Der Mittwochabend beginnt mit einem Get-together um 18 Uhr.
Das Team vom Fischbahnhof präsentiert eine unterhaltsame Kochshow mit frischem Fisch. Die Kochprofis geben Zubereitungstipps preis und verraten das eine oder andere kreative Rezept. Anschließend wird ein reichhaltiges Fischbuffet serviert.
Vor der Kochshow besteht die Gelegenheit, sich die innovative 360-Grad-Projektionstechnik im Fischbahnhof anzuschauen. Die 360°-Multivision veranschaulicht auf eindrucksvolle Art und Weise die enge Verknüpfung der Fischereigeschichte seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert mit der Entwicklung des Bremerhavener Fischereihafens.
Ab 22 Uhr ist das offizielle Programm beendet. Danach besteht die Möglichkeit, im benachbarten Krohn´s Eck den Abend ausklingen zu lassen (Selbstzahler).
Einen besonderen Dank gilt der Erlebnis Bremerhaven GmbH, die mit ihrer Unterstützung das Abendprogramm präsentieren.
Uhrzeit | Programm | Referent:in |
---|---|---|
9:00 | Einlass und Registrierung | |
10:00 | Beginn | Moderation Ludger Abeln |
Grußwort | Landrat Holger Heymann, Aufsichtsratsvorsitzender der TANO | |
Blick in die Glaskugel | Olaf Lies (Wirtschaftsminister Land Niedersachsen) & Melf Grantz (Oberbürgermeister Bremerhaven) im Gespräch mit Ludger Abeln | |
Zusammen unschlagbar: Du und KI im Marketing-Duo! | Jens Polomski, KI-Experte | |
Ohne KI geht nichts, oder? Eine konstruktive Einschätzung des KI-Hypes | Thomas Riedel, Tech-Journalist und Podcast-Produzent | |
Schöne neue Welt | Meike Zumbrock (Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen GmbH) & Dr. Ralf Meyer (Referatsleiter für Wirtschaft, Tourismus und Wissenschaft, Magistrat Bremerhaven) im Gespräch mit Ludger Abeln | |
12:30 | Lunch im Fischkochstudio | |
13:30 | Beyond Treeplanting: KI-gestützte Nachhaltigkeit jenseits des Vermarktbarem | Bastian Hiller, Teejit GmbH |
KI & Machine Learning: Mit digitalen Technologien das Reiseerlebnis neu denken | Alexandra Wolframm, Booking.com | |
„UnArtificial Art“ – Wie Wien mit Kunst, Katzen und AI in den USA wirbt | Isabella Graf, WienTourismus | |
15:00 | Preisverleihung Goldenes Leuchtfeuer | |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Der Veranstaltungsort Fischbahnhof befindet sich auf dem Gelände vom Schaufenster Fischereihafen. Bremerhaven erreichen Sie über die Autobahn A 27, Abfahrt „Geestemünde“, dann der Beschilderung „Schaufenster Fischereihafen“ folgen.
Mit der Deutschen Bahn oder dem VBN Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen erreichen Sie Bremerhaven über Bremen oder von Cuxhaven kommend. Vom Hauptbahnhof Bremerhaven erreichen Sie den Fischbahnhof mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von BremerhavenBus.
Veranstaltungsort:
Schaufenster Fischereihafen
Fischbahnhof
Am Schaufenster 6
27572 Bremerhaven
In unmittelbarer Nähe des Fischbahnhofs befinden sich zwei Hotels. Für die Tagung ist ein Abrufkontingent reserviert. Die Zimmer können mit dem Stichwort „NordseeTourismusTag“ eigenständig gebucht werden. Die Zimmeranzahl ist begrenzt. Das Angebot steht bis zum 3. Januar 2024 zur Verfügung.
Die Anreise erfolgt am 14. Februar 2024. Die Abreise ist am 15. Februar 2024. Ein Frühstücksbuffet und die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den genannten Zimmerpreisen enthalten.
Für die Unterstützung bedanken wir uns bei Erlebnis Bremerhaven.
Preis | 115,00 Euro im Einzelzimmer; 145,00 Euro im Doppelzimmer; inkl. MwSt. |
---|---|
Frühstück | ist im Preis enthalten |
Buchung unter | 0471 80935300 oder info@best-western-bremerhaven.de |
Stichwort | "NordseeTourismusTag" |
Verfügbarkeit | Das Kontingent steht bis sechs Wochen vor Anreise solange der Vorrat reicht zur Verfügung. |
Stornobedingungen | Reservierungen können bis sieben Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden. |
Preis | 105,00 Euro im Einzelzimmer; 133,00 Euro im Doppelzimmer; inkl. MwSt. |
---|---|
Frühstück | ist im Preis enthalten |
Buchung unter | 0471 93200 oder fischereihafen@nordseehotels.com |
Stichwort | "NordseeTourismusTag" |
Verfügbarkeit | Das Kontingent steht bis sechs Wochen vor Anreise solange der Vorrat reicht zur Verfügung. |
Stornobedingungen | Reservierungen können bis sieben Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden. |
Hier können Sie sich zum NordseeTourismusTag 2024 anmelden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 188,00 Person (zzgl. MwSt., ohne Übernachtung). Bitte beachten Sie: Wenn Sie an der Abendveranstaltung nicht teilnehmen, verringert sich dadurch nicht die Teilnahmegebühr. Veranstalter ist die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO).
Eine Hotelübernachtung können Sie direkt bei den Partnerhotels separat buchen. Weitere Informationen über Bremerhaven erhalten Sie hier.
Veranstaltungsort:
Schaufenster Fischereihafen
Fischbahnhof
Am Schaufenster 6
27572 Bremerhaven
Google Maps
Für Ihre Anregungen und Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Tel. 04421-359680
info@tano.travel
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Nach dem Absenden des Formulars zur Registrierung als Teilnehmer:in, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung, dass die Daten übermittelt wurden. Danach melden wir uns bei Ihnen mit einer weiteren E-Mail. Teilnehmer gelten als angemeldet, sobald die Rechnung für die Teilnahmegebühr bezahlt wurde.
Als Aussteller profitieren Sie von dem direkten persönlichen Kontakt zu den Entscheider:innen im Tourismus. Dienstleister:innen präsentieren sich im Foyer der Veranstaltung, in dem auch das Catering platziert ist und die Pause stattfindet. Ein Standplatz kann für 298,00 Euro (zzgl. MwSt.,) belegt werden. Den Anmeldebogen und die Teilnahmebedingungen können Sie über den Button herunterladen.
Für Rückfragen steht Ihnen Christian Gerlig unter der Telefonnummer 04421 3596817, oder per E-Mail christian.gerlig@tano.travel, zur Verfügung.
Anmeldebogen öffnen