Tatort Norden: Das Ostfriesische Krimimuseum
Tourismus-Service Norden-Norddeich
Das Ostfriesische Krimimuseum in Norden kombiniert ein einzigartiges Konzept aus Museum und Original-Filmkulissen. Besucher entdecken die Geschichte des Kriminalromans, lernen drei einflussreiche Autoren kennen und erleben exklusive Einblicke in die Welt der beliebten Ostfriesenkrimis.
Das Ostfriesische Krimimuseum in der Stadt Norden ist ein einmaliger Anlaufpunkt für Fans der Krimikultur und ein Aushängeschild für ein Projekt, das regionale Kultur fördert und ein Alleinstellungsmerkmal für eine touristische Destination bildet. Hier wird die Entwicklung des deutschen Kriminalromans lebendig erzählt: Von Hansjörg Martin, der den Grundstein legte, über Theodor Reisdorf bis hin zu Klaus-Peter Wolf, einem der meistgelesenen Autoren Deutschlands. Besonders beeindruckend sind die Original-Filmkulissen der Ostfriesenkrimis, die Besucher in eine spannende Atmosphäre eintauchen lassen.
Neben dem Museum bietet das Konzept gebündelt Erlebnisse: Lesungen, Signierstunden, Führungen durch Autoren oder sogar ZDF-Produzenten sowie ein Büchershop mit regionaler Krimiliteratur. Für die jungen Gäste gibt es einen Bereich zu den „Nordseedetektiven“. Ein Highlight ist der hauseigene Kinosaal, in dem exklusive Trailer und Interviews präsentiert werden.
Das Museum stärkt die regionale Identität, fördert kulturellen Austausch und stellt auch für die Nebensaison ein interessantes Angebot in der Stadt Norden dar. Eine ganzjährige Belebung der Stadt und der gesamten Region dient sowohl der touristischen Entwicklung als auch der Angebotsschaffung für Einheimische, ab von den touristischen Hochzeiten in der Destination. Mit der Verbindung von Literatur, Film und Erlebniswelt setzt das Museum einen neuen Standard im Bereich der kulturellen Angebote – nicht nur für Krimifans.