Gipfelbuch Dietrichsberg im Wangerland
Arbeitsgruppe „wir tun was für“ Hooksiel
Die Arbeitsgruppe "wir tun was für Hooksiel" hat den Dietrichsberg in eine besondere Attraktion verwandelt: Ein Gipfelkreuz und ein Gipfelbuch laden Wanderer ein, ihre Eindrücke zu hinterlassen. Dieses ehrenamtliche Projekt kombiniert Naturerlebnis mit Gemeinschaft und schafft einen neuen Point of Interest im Wangerland.
Am 15.800 mm hohen Dietrichsberg errichtete die Arbeitsgruppe „wir tun was für Hooksiel“ ein hölzernes Gipfelkreuz, ergänzt durch ein Aufbewahrungskästchen mit Schreibfläche und einem Gipfelbuch. Diese ehrenamtliche Initiative bietet Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Erlebnisse an diesem besonderen Ort festzuhalten. In Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung der Wangerland Touristik GmbH wurde das Gipfelbuch zu einem offiziellen Point of Interest (POI) im Wangerland erklärt.
Das Gipfelbuch ist mehr als ein einfacher Eintragungsort – es ist eine Marketingmaßnahme, die Storytelling mit Tourismusförderung verbindet. Als eingetragene Stempelstelle für den Nordsee-Reisepass zieht es Wanderer an, die den Ort besuchen, um sich einen Eintrag zu sichern. Gleichzeitig erzeugt das Projekt durch die sogenannten „Gipfeltürmer“ wertvollen Social-Media-Content, der die Bekanntheit von Hooksiel und seiner Umgebung erhöht.
Die Resonanz spricht für sich: Bereits fünf voll ausgefüllte Gipfelbücher zeigen, wie beliebt dieses Angebot ist. Um den Zugang für alle zu erleichtern, wurde für Wanderer, die den Aufstieg als Herausforderung empfinden, eine praktische Aufstiegshilfe installiert.
Dieses Projekt ist ein perfektes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das Gemeinsinn, Kreativität und Humor vereint. Es bringt nicht nur Einheimische und Gäste zusammen, sondern steigert auch die Besucherfrequenz in Hooksiel und schafft eine neue, inspirierende Anlaufstelle im Wangerland.