Die EU hat mit der Kurzzeitvermietungsverordnung (EU-KVO) ein neues Regelwerk geschaffen, das den stark gewachsenen Markt der Ferienwohnungen transparenter und besser steuerbar machen soll. Ziel ist es, einheitliche Vorgaben für die Registrierung, Meldung und Datenübermittlung von Kurzzeitvermietungen in ganz Europa zu schaffen – eine Aufgabe, die insbesondere für Deutschland mit seinen föderalen Strukturen große Herausforderungen mit sich bringt.
Doch was genau regelt die Verordnung? Für wen ist sie relevant? Und ist das wirklich ein sinnvoller Schritt oder einfach nur mehr Bürokratie?
Das Webinar zeigt, warum die neue EU-Verordnung mehr ist als eine weitere bürokratische Pflicht. Denn in einer einheitlichen Umsetzung steckt großes Potenzial: für Kommunen, für Tourismusorganisationen – und für Gastgeber und Vermittlungsplattformen, die mit Ferienwohnungen arbeiten. Transparenz, fairer Wettbewerb und bessere Planbarkeit stehen im Fokus.
In Kooperation mit dem Deutschen Ferienhausverband (DFV) geben wir einen Überblick über die Inhalte und Zielsetzungen der Verordnung, erläutern Chancen und mögliche Fallstricke – und stellen den aktuellen Stand der Umsetzung vor. Auch wird ein Blick auf den Zeitplan geworfen: Was kommt wann? Und wie bereiten sich die Akteure am besten vor?
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, die sich aus der föderalen Struktur Deutschlands ergeben – und der Frage, wie sich „gute Bürokratie“ gestalten lässt, um Prozesse langfristig zu vereinfachen.
Das Webinar richtet sich an Tourismusorganisationen, Kommunen sowie Anbieter und Vermittler von Ferienunterkünften aus dem Geschäftsgebiet der TANO, die wissen möchten, was auf sie zukommt – und wie sie sich gut darauf vorbereiten können.
Über die Referentin
Michelle Schwefel ist Geschäftsstellenleiterin des Deutschen Ferienhausverbands e. V. und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Regulierung von Ferienwohnungsangeboten auf EU-Ebene. Sie hat den Gesetzgebungsprozess zur EU-Kurzzeitvermietungsverordnung von Beginn an begleitet und vertritt die Interessen des Verbands auch auf Bundes- und Länderebene. Ihre Perspektive verbindet politisches Hintergrundwissen mit fundierten Einblicken in die Herausforderungen der Branche – praxisnah, engagiert und verständlich vermittelt.
www.deutscher-ferienhausverband.de
Dreiundfünfzig Grad-Kompass:
Thema: Die EU-Kurzzeitvermietungsverordnung – Einheitliche Regeln für mehr Transparenz im Ferienwohnungsmarkt
Veranstaltungsart: Webinar der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Ferienhausverband (DFV)
Referentin: Michelle Schwefel, Geschäftsstellenleiterin Deutscher Ferienhausverband e. V.
Datum: Freitag, 7. November 2025
Uhrzeit: 11 Uhr bis 12.30 Uhr
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet.
Eine Teilnahme ist nur für Tourist-Informationen, Partner der lokalen DMOs sowie Gastgeber und Leistungsträger aus dem Geschäftsgebiet der TANO möglich.
Änderungen vorbehalten.