Der NordseeTourismusTag ist das jährliche Branchentreffen für Tourismusexpertinnen und -experten an der niedersächsischen Nordseeküste. Die Tagung richtet sich an touristische Einrichtungen wie Marketing-Organisationen, Tourist-Informationen, Hotels und Gastronomiebetriebe, aber auch an kulturtouristische Akteure und Dienstleister aus der Tourismusbranche.
Hier tauschen Fachleute Ideen aus, diskutieren Trends und lassen sich von inspirierenden Impulsen rund um den Wandel von Destinationen inspirieren.
Veranstaltungsort: Sparkassen-Forum Leer
Datum: Mittwoch, 18. Februar 2026, 9.30 Uhr
Abendveranstaltung: Dienstag, 17. Februar 2026, 18 Uhr
Werfen Sie einen Blick in die Bildergalerien der vergangenen NordseeTourismusTage – mit Impressionen aus Cuxhaven 2025 und Bremerhaven 2024.
Beim NordseeTourismusTag trifft sich die Branche – für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven.
Unter dem Motto „Destination im Wandel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ widmet sich der NordseeTourismusTag 2026 den Chancen und Herausforderungen, die der stetige Wandel im Tourismus mit sich bringt. Wie verändern sich Destinationen, um den Erwartungen von Gästen, Einheimischen und Akteuren gerecht zu werden – und wo liegen die Grenzen zwischen Vision und gelebter Realität?
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in Transformationsprozesse von Küstenorten, inspirierende Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland sowie Denkanstöße, wie sich Wandel erfolgreich gestalten lässt. Themen wie Imageveränderung, Digitalisierung, neue Erlebnisräume, nachhaltige Entwicklung und Servicequalität zeigen, wie vielfältig Transformation im Tourismus gedacht werden kann.
Der Tourismus-Award wird wieder auf dem NordseeTourismusTag 2026 vergeben. Eine Jury, die von der TANO berufen wird, trifft die fachliche Auswahl für den Jurypreis. Über den Publikumspreis entscheidet ein Online-Voting.
Bewerbungsschluss ist Dienstag, 13. Januar 2026, 18 Uhr.
Mehr erfahrenLine Dance, Buffet und Western-Flair
Der Dienstagabend beginnt um 18:00 Uhr mit einem Get-together in der Texas Riverranch. Ein optionaler Shuttleservice ab den Hotels sorgt für eine bequeme An- und Abreise.
Los geht’s mit einem Line-Dance-Workshop der Louisiana Wings – Spaß und Bewegung garantiert! Danach wartet ein BBQ-Büfett mit einer feinen Auswahl an Fleisch- und Fischgerichten sowie veganen und vegetarischen Optionen.
Das offizielle Programm endet um 21:00 Uhr. Anschließend bringen die Shuttlebusse die Teilnehmenden zurück zu den Hotels.
Wer den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen möchte, kann sich danach in der Bar des Pier 23 im Hotel Hafenspeicher treffen (Selbstzahler).
Abfahrtszeiten und Orte des Shuttle-Services
Die Busse fahren aus organisatorischen Gründen pünktlich ab – bitte seien Sie rechtzeitig vor Ort.
Hin zur Texas Riverranch:
Zurück von der Texas Riverranch:
| Uhrzeit | Programm | Referent:in |
|---|---|---|
| 8:30 | Einlass und Registrierung | |
| 9:30 | Beginn | Moderation Carola Schede |
| Next in Travel | Mario Schiefelbein, Geschäftsführer, und Eva Forkel, Digitalisierungsmanagerin, Tourismus-Agentur Nordsee GmbH |
|
| Auftakt | Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Aufsichtsratsvorsitzender der TANO, sowie Matthias Groote, Landrat des Landkreises Leer, im Gespräch mit Carola Schede. | |
| KI-Agenten: Vom Assistenten zum eigenständigen Mitarbeiter | Finn Hillebrandt, KI- und SEO-Experte, Prompt Engineer, Blogger | |
| Tourismuspolitikerin mit Herz und Verstand | Anja Karliczek. Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzende des Tourismus-Ausschusses des Deutschen Bundestages | |
| 10:50 | Kaffeepause | |
| Der Harz im Wandel – vom Image bis zur neuen Naturlandschaft | Carola Schmidt, Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband e. V. | |
| Preisverleihung Goldenes Leuchtfeuer | Mario Schiefelbein, Geschäfstführer Tourismus-Agentur Nordsee GmbH, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Aufsichtsratsvorsitzender der TANO |
|
| 12:15 | Lunch | Büfett |
| 13:15, Sessions | Session 1: Mut zur Wirklichkeit: Wie das Hotel Luise Nachhaltigkeit lebendig macht | Ben Förtsch, Geschäftsführer Hotel Luise, Erlangen |
| Session 2: Zwischen Drehort und Destination – Wie Leer vom Serienerfolg profitiert | Martina Salie, Stadtmarketing und Tourismus Stadt Leer | |
| 13:45, Sessions | Session 3: Vom Prompt zur Persönlichkeit: Einblicke in die Arbeit mit der digitalen KI-Storytellerin Emma | Jenny Lingos, Influencer Marketing Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) |
| Session 4: Bad Hindelang PLUS – Erfolgsmodell für Wandel, Wertschöpfung und Wir-Gefühl | Maximilian Hillmeier, Tourismusdirektor Bad Hindelang Tourismus | |
| 14:25 | Carolinensiel als Blaupause: Raus aus der saisonalen Abhängigkeit | Rolf Claußen, Bürgermeister von Carolinensiel-Harlesiel Kai Koch, Geschäftsführer der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH Konrad Lüders, Geschäftsführer des Hotel NOORD Carolinensiel Andreas Smidt, Geschäftsführer der Humble Homes Hotelbetriebsgesellschaft mbH Joke Pouliart, Nationalpark-Guide, Natur- und Landschaftsführer |
| Reinventing tourism: Copenhagen attractions reward your good actions (Vortrag auf Englisch) | Jonas Løvschall-Wedel, Head of International Communication at Wonderful Copenhagen & Lead of CopenPay | |
| 15:30 | Kaffee, Kuchen und Gespräche zum Ausklang des Tages |
Das Get-together findet am Dienstag, 17. Februar 2026, in der Texas Riverranch in Leer statt.
Die Hauptveranstaltung am Mittwoch, 18. Februar 2026, wird im SparkassenForum Leer durchgeführt.
Bitte beachten Sie: Der Eingang befindet sich auf der Seite zur Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße.
Marinastraße 22, 26789 Leer
Google Maps
SparkassenForum
Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14, 26789 Leer
Google Maps
Bis zum 12. Januar 2026 können die unten aufgeführten Hotels zu Sonderkonditionen gebucht werden.
| Preis | 129,00 € pro Zimmer / Nacht im Classic Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
|---|---|
| Frühstück | inklusive |
| Stichwort | Die Buchung erfolgt ausschließlich schriftlich über die Reservierungsabteilung unter reservierung@leda-hotel.de. Bitte geben Sie dabei das Stichwort „NTT 2026“ an. |
| Hinweis | Alle genannten Preise sind in Euro, inkl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer & Bettensteuer der Stadt Leer. Die oben genannte Rate beinhaltet die Teilnahme am Frühstücksbuffet, W-LAN, die Nutzung des Sauna- und Fitnessbereiches sowie die Minibar & Parken. |
| Preis | 95,00 € pro Zimmer / Nacht im Classic Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
|---|---|
| Frühstück | inklusive |
| Stichwort | Die Buchung erfolgt ausschließlich schriftlich über die Reservierungsabteilung unter reservierung@leda-hotel.de. Bitte geben Sie dabei das Stichwort „NTT 2026“ an. |
| Hinweis | Alle genannten Preise sind in Euro, inkl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer & Bettensteuer der Stadt Leer. Die oben genannte Rate beinhaltet die Teilnahme am Frühstücksbuffet, W-LAN und die Nutzung des Sauna- und Fitnessbereiches |
Werden Sie Teil des wichtigsten Branchentreffens an der niedersächsischen Nordseeküste und präsentieren Sie Ihr Unternehmen beim NordseeTourismusTag 2026 in Leer. Als Aussteller profitieren Sie vom direkten Austausch mit Entscheidungsträgern aus der Tourismusbranche, von hoher Sichtbarkeit im zentralen Veranstaltungssaal und von wertvollen Networking-Möglichkeiten.
Der Beteiligungspreis beträgt 580,00 Euro netto (zzgl. USt.) und umfasst eine Ausstellungsfläche von ca. 2 × 2 Metern.
Für Rückfragen steht Ihnen Christian Gerlig unter der Telefonnummer 04421 3596817, oder per E-Mail christian.gerlig@tano.travel, zur Verfügung.
Informieren und anmeldenMelden Sie sich hier für den NordseeTourismusTag 2026 an.
Veranstaltungsort:
SparkassenForum Leer
Bitte beachten Sie: Der Eingang befindet sich auf der Seite zur Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße.
Datum:
Mittwoch, 18. Februar 2026
Abendveranstaltung:
Dienstag, 17. Februar 2026
Teilnahmegebühren:
*Hinweis: Schüler, Studierende und Auszubildende werden gebeten, ihren Status im Kommentarfeld der Anmeldung anzugeben.
Der Ticketpreis umfasst die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen. Bitte beachten Sie: Eine Ermäßigung bei Teilnahme nur an einzelnen Tagen oder Programmpunkten ist nicht möglich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den im Formular übermittelten Angaben zur Kontrolle Ihrer Daten. Anschließend wird Ihnen die Rechnung per E-Mail separat zugesendet. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist, spätestens jedoch vor Veranstaltungsbeginn, per Überweisung zu entrichten. Eine separate Bestätigung erfolgt nicht. Vor Ort wird Ihr Name auf der Gästeliste geführt; der Zugang erfolgt entsprechend der Anmeldung.
Shuttle-Service:
Für das Get-together am Dienstagabend steht ein Shuttle-Service von den Hotels zur Texas Riverranch bereit. Die Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte finden Sie im Bereich „Programm“ für den 17. Februar. Bitte beachten Sie die dort angegebenen Zeiten und seien Sie rechtzeitig vor Ort.
Informationen zur Anreise sowie zu Partnerhotels finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Kontakt für Rückfragen zur Anmeldung:
Vanessa Becker
Assistentin der Geschäftsführung
Tel.: 04421 – 3596815
E-Mail: vanessa.becker@tano.travel
Veranstalter:
Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Börsenstraße 7, 26382 Wilhelmshaven

































































































































































































































































































































































































































































